Sie sind hier: Startseite » Hilfsmittel » Alltag

Alltag

Für Menschen mit Dyspraxie gibt es zahlreiche Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern und die Selbstständigkeit fördern. Die nachfolgend beschriebenen Hilfsmittel können individuell ausgewählt und kombiniert werden, um die jeweiligen Herausforderungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf bestmöglich zu unterstützen.

Zu den wichtigsten gehören:

  • Ergonomische Möbel: Höhenverstellbare Tische und Stühle verbessern die Haltung und machen das Arbeiten angenehmer.
  • Rutschfeste Unterlagen: Sie sorgen für mehr Stabilität beim Schreiben oder Basteln und verhindern das Verrutschen von Papier oder anderen Materialien.
  • Balance-Kissen: Diese fördern die Körperhaltung und das Gleichgewicht, was besonders bei sitzenden Tätigkeiten hilfreich ist.
  • Spezielle Schreibhilfen: Ergonomische Stifte, Griffverstärkungen oder gewichtete Stifte erleichtern das Schreiben und verhindern schnelle Ermüdung.
  • Alltagshilfen: Reißverschlusshilfen, spezielles Besteck, Anziehhilfen oder Knöpfhilfen unterstützen bei der Bewältigung täglicher Aufgaben wie Anziehen oder Essen
  • Leselineale und vergrößerte Lineale: Sie helfen, beim Lesen nicht in der Zeile zu verrutschen und fördern die Konzentration.
  • Organisationshilfen: Mappen mit Trennfächern, Datumsstempel oder Familienkalender unterstützen die Übersichtlichkeit und helfen, den Alltag besser zu strukturieren.
  • Technische Hilfsmittel: Computer, Tablets, Tastatur oder spezielle Software (z.B. Sprachausgabe, Rechtschreibprüfung) ermöglichen das Schreiben und Lernen ohne große feinmotorische Anforderungen.
  • Unterstützende Software: Programme wie TTRS (Touch-Type Read and Spell) oder andere Lernsoftware fördern das Tastschreiben und helfen, motorische Herausforderungen beim Schreiben zu umgehen.
  • Weitere Alltagshelfer: Automatisch öffnende Scheren, ergonomische Haltehilfen oder spezielle Schreibunterlagen sind weitere Beispiele.