Sie sind hier: Startseite » Hilfsmittel » Schule

Schule

Für Kinder mit Dyspraxie gibt es in der Schule eine Vielzahl an Hilfsmitteln, die den Alltag und das Lernen erleichtern. Die Auswahl und Anpassung der Hilfsmittel sollte individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt werden. Viele dieser Maßnahmen fördern nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Teilhabe am Schulalltag.

Hilfsmittel für Kinder mit Dyspraxie in der Schule

  • Ergonomische Stifte und Haltehilfen: Spezielle Stifte mit Griffmulden, Gewichten oder ergonomischen Gummi-Haltehilfen erleichtern das Schreiben und reduzieren Ermüdung.
  • Leichtgängige Schreibgeräte: Gelstifte oder Stifte mit geringem Widerstand können besonders hilfreich sein.
  • Federbügelscheren, die sich automatisch öffnen: Erleichtern das Schneiden und fördern die Feinmotorik.
  • Mappen mit Trennfächern: Unterstützen die Organisation und das Finden von Unterlagen.
  • Datumsstempel: Fördern die Übersichtlichkeit und Ordnung in Heften und Mappen
  • Leselineale: Helfen beim Fokussieren auf einzelne Zeilen und verhindern das Springen in der Zeile.
  • Rutschfeste Schreibtischunterlagen und ergonomische Möbel: Sorgen für einen stabilen und komfortablen Arbeitsplatz.
  • Balance- oder Anti-Rutsch-Kissen: Verbessern die Haltung und unterstützen die Aufmerksamkeit.
  • Computer und Software: Laptops oder Tablets können das handschriftliche Mitschreiben ersetzen. Rechtschreib-Korrekturprogramme und Software mit Sprachausgabe (z.B. „MULTITEXT“) sind ebenfalls hilfreich
  • Visuelle Hilfsmittel und Pläne: Bildkarten, Tabellen oder visuelle Ablaufpläne unterstützen die Strukturierung des Alltags und das Einhalten von Routinen.
  • Nachteilsausgleiche: Mehr Zeit für Aufgaben, alternative Präsentationsformen und Ausnahmen bei der Bewertung von Schriftbild oder Präzision können mit der Schule abgesprochen werden